Natura-2000-Manager/in Deutschland:
„Lehrgang über Grundlagen, Ökologie und Management von europaweit geschützen Arten und Lebensraumtypen “




E-Learning-Lehrgang

Vorschau Panoramabild
Jetzt einloggen!

Finanzierungsmöglichkeiten im Naturschutz

Naturschutzprojekte und -maßnahmen sind oft mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden und lassen sich nur selten ohne zusätzliche Förderung finanzieren.

In Deutschland ist der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und Tiere zwar im Grundgesetz und damit auf Staatlicher Ebene verankert (Art. 20a GG), in den meisten Fällen sind jedoch die Bundesländer und damit mittlere (Regierungspräsidien) und untere Verwaltungsebenen (Landkreise, Kommunen) für die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen verantwortlich, was wiederum Auswirkungen auf die Finanzierung hat. So werden, abhängig vom eigenen Budget, verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Bewältigung von Naturschutzaufgaben herangezogen. Grundsätzlich gilt für sehr viele Finanzierungsmöglichkeiten, dass die bei der geldgebenden Institution eingeworbenen Mittel durch ein Eigenanteile der die Mittel beantragenden Organisation oder durch (Dritt-)Mittel weiterer Geldgeber zu einem gewissen Prozentsatz co-finanziert werden müssen. Das stellt Mittel beantragende Naturschutzorganisation wie z.B. Vereine häufig vor kaum lösbare Probleme.

Ebenen der Naturschutzfinanzierung

Die Bandbreite der Mittelbeschaffung in Deutschland ist vielfältig. Mit den Jahren haben sich neben klassischen Methoden der Finanzierung, wie beispielsweise den Kauf von Flächen für Naturschutzgebiete, innovative Praktiken entwickelt, die den Fokus eher auf einen Interessenausgleich zwischen verschiedenen Akteuren sowie auf den Schutz aber auch die Nutzung auf derselben Fläche legen. So lassen sich folgende Ebenen der Fördermittelakquise unterscheiden:

  • Europäische Ebene
    z.B. Life Natur-Projekte, Agrarumweltmaßnahmen, EFRE, ELER
  • Bundesdeutsche Ebene
    z.B. Bundesprogramm Biologische Vielfalt  („Chance Natur“), Gemeinschaftsaufgaben (GAK und GRW)
  • Länderebene
    z.B. Landeseigene Förderprogramme, z.B. Thüringen: Entwicklung von Natur und Landschaft (ENL); Bayern: Bayerischer Naturschutzfonds, Bayerisches Landschaftspflegeprogramm; NRW: NRW-Stiftung
  • Private Mittel
    z.B. Stiftungen, Spenden, Sponsoring, Crowdfunding

Quellen

Deutschlandfunk Nova (2021): Warum die Finanzierung von Naturschutz so kompliziert ist. https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/naturschutz-die-sache-mit-der-finanzierung#:~:text=Insgesamt%20ergeben%20sich%20also%20f%C3%BCnf,wo%20an%20Naturschutz%20umgesetzt%20wird. Abgerufen am 22.98.2022

Bundesamt für Naturschutz (2022): Kosten und Finanzierung. https://www.bfn.de/kosten-und-finanzierung. Abgerufen am 22.08.2022

Datum: 23.04.2024
Online: https://www.natura2000manager.de
© 2024 Prof. Dr. Stefan Brunzel – All rights reserved.

Schließen