Natura-2000-Manager/in Deutschland:
„Lehrgang über Grundlagen, Ökologie und Management von europaweit geschützen Arten und Lebensraumtypen “




Prof. Dr. Stefan Brunzel
Fachhochschule Erfurt

E-Learning-Lehrgang

Vorschau Panoramabild
Jetzt einloggen!
{mediaAlt}

Hartholzauenwälder

Hartholzauewälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris). Natura2000 - Code: 91F0

Eine Beschreibung des Lebensraumtyps finden Sie auf der Website des BfN.

Beschreibende Pflanzenarten


Verbreitung

In Deutschland war der Lebensraumtyp früher im Überflutungs- oder Überstauungsbereich entlang aller großen Ströme vorhanden. Heute ist er bis auf wenige Reste (v. a. an Elbe und Rhein) zerstört. Er kommt auf nährstoffreichen Aueböden vor, wobei die Überflutung weniger lange dauert als bei den Weichholzauenwäldern.

© Quelle: BfN, Nationaler FFH-Bericht 2019. Datengrundlagen: Verbreitungsdaten der Bundesländer und des BfN. Online: https://www.bfn.de/ffh-bericht-2019 (Zuletzt aufgerufen: 10.10.2022)

Zurück zur Übersicht

Datum: 27.09.2023
Online: https://www.natura2000manager.de
© 2023 Prof. Dr. Stefan Brunzel – All rights reserved.

Schließen